Deine Ausbildung im Landkreis Hildesheim
Neben einem vielfältigen Mittelstand haben auch bedeutende Industrieunternehmen mit Weltruf im Landkreis Hildesheim ihren Sitz. Kernkompetenzen des Wirtschaftsstandorts konzentrieren sich auf die Bereiche Automobilzulieferer, Logistik/Distribution/Verkehr, Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik, Papiererzeugung/-verarbeitung. Aufgrund der Hildesheimer Börde, dem fruchtbarsten deutschen Boden, fällt auch der Landwirtschaft eine große Bedeutung zu. Die größten Wirtschaftsstandorte sind die Städte Hildesheim, Alfeld, Sarstedt, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Elze, Gronau und die Gemeinde Harsum.
Als dominierendes, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum nimmt die Stadt Hildesheim einen besonderen Stellenwert innerhalb der Region Hildesheim ein. Die meisten Beschäftigten arbeiten hier im Gesundheits- und Sozialwesen, gefolgt von unternehmensorientierten Dienstleistungen und vom Einzelhandel. Auch das produzierende Gewerbe ist besonders stark vertreten. Mit mehr als 50 allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie der Stiftung Universität Hildesheim, der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege (HR Nord) ist Hildesheim auch ein herausragender Wissensstandort.
Als Stadt der kurzen Wege mit einem reizvollen Umland bieten sowohl die Stadt als auch der Landkreis Hildesheim ein hohes Maß an Lebensqualität. Eine vielfältige Kulturlandschaft und attraktive Sport- und Freizeitangebote prägen als wichtige weiche Standortfaktoren den Charakter und runden damit auch das Profil als Ausbildungsregion hervorragend ab.
Finde jetzt Deinen Traumberuf!
Werfe einen Blick in das Ausbildungsmagazin
